Multinationale Unternehmen aus Deutschland und China Auf dem Weg zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011337 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 262,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Richter-Tokar, Daniel Schiller |
Schlagworte | ausländische Direktinvestitionen, Globalisierung, Wirtschaftsgeographie |
„Wenn wir es selbst könnten, wäre ich auch nicht traurig“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Juli 2018 anlässlich der Ankündigung des Aufbaus eines chinesischen Batteriewerks in Thüringen. Das Zitat verdeutlicht, dass chinesische Unternehmen mittlerweile Schlüsselpositionen in globalen Wertschöpfungsketten besetzen. Der Artikel beschreibt die jüngste Entwicklung wechselseitiger Investitionen zwischen Deutschland und China auf Grundlage aktueller Daten, erläutert Vorgehensweise und Motive chinesischer Investoren und diskutiert mögliche Auswirkungen auf den Standort Deutschland.