Die Sintflut – Mythos und Realität
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011343 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 629,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jürgen Herget |
Schlagworte | Hydrologie, Meeresspiegelanstieg, Paläohydrologie |
Im Zusammenhang mit Starkregen und Hochwasser wird kein Adjektiv so häufig genutzt wie „sintflutartig“. Mit Bezug auf die Darstellungen im Alten Testament werden Bilder ergiebiger Niederschläge mit katastrophalen Folgen beschworen: Ein strafender Gott schickt alles vernichtende Fluten. In der säkularisierten Welt stellt sich die Frage nach dem Ereignis, das zu dem Mythos geführt hat. Die Fülle an Erklärungsansätzen ist verwirrend vielseitig, selten ohne Widersprüche und damit weiterhin ein Thema zwischen Spekulation und interdisziplinären Ansprüchen.