25 Jahre Aktionsprogramm der Bevölkerungskonferenz von Kairo in Subsahara-Afrika
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011342 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 313,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bernhard Köppen, Frank Swiaczny |
Schlagworte | Bevölkerung, Demografie, Afrika |
Mit der Bevölkerungskonferenz von Kairo 1994 setzte international eine Neubewertung bevölkerungs- und entwicklungspolitischer Ziele und Maßnahmen ein. Entwicklung sollte rechtebasiert und nachhaltig erfolgen. Das Aktionsprogramm hat seither die Entwicklungsagenda maßgeblich geprägt. In Subsahara-Afrika wurden zwar verbreitet Erfolge erzielt, die junge und noch schnell wachsende Bevölkerung birgt jedoch weiter Herausforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit. Der Beitrag thematisiert Erfahrungen mit der Umsetzung des Aktionsprogramms im Bereich der als besonders wichtig erachteten sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte.