Mexiko – Ausbildung Made in Germany Berufsbildungstransfer im Kontext regionaler Entwicklungsprozesse
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011340 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 460,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Judith Wiemann, Daniel Rodríguez Ventura, Martina Fuchs |
Schlagworte | Lateinamerika, Wirtschaftsgeographie, Globalisierung |
Mexiko ist seit langem ein wichtiger Wirtschaftspartner für Deutschland. Mit den deutschen Unternehmen kamen auch Know-how sowie das System der dualen Ausbildung nach Mexiko. Dieses wurde dort sehr populär und hat sogar das staatliche Ausbildungssystem verändert. Mexikanische Politiker erhoffen sich davon sowohl die Verbesserung des Fachkräftepotenzials als auch die Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit. Unterstützt werden solche Aktivitäten auch durch die deutsche Politik.