Südafrikas Rolle und Entwicklungsmöglichkeiten in der BRICS-Staatengruppe
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011339 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 483,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Dannenberg, Alexander Follmann |
Schlagworte | Staatenbündnis, Wirtschaftsgeographie, Afrika |
Die Republik Südafrika ist im Zusammenschluss der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, Volksrepublik China und Südafrika) das Land mit der geringsten Wirtschaftskraft und der kleinsten Bevölkerungszahl. Viele andere Staaten des Globalen Südens, darunter auch afrikanische Länder wie Nigeria und Ägypten, weisen eine stärkere Volkswirtschaft und einen größeren Markt auf. Trotzdem haben sich Brasilien, Russland, Indien und China (zuvor als BRIC bezeichnet) 2010 entschieden, Südafrika in ihre Vereinigung aufzunehmen. Der Beitrag diskutiert, welche Bedeutung Südafrika in den BRICS-Staaten zugeschrieben wird und welche Chancen und Herausforderungen sich hieraus für Südafrika ergeben.