Der Zoo als „Arche Noah“
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011336 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 253,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Kleinelümern |
Schlagworte | Artenvielfalt, Naturschutz, Zoologischer Garten |
Am 1. August 2019 feiert der Zoologische Garten in Berlin sein 175-jähriges Bestehen. Er ist damit der älteste noch existierende Tierpark Deutschlands und der artenreichste der Welt. Seit Jahrzehnten setzen sich die Tiergärten auch für den Erhalt bedrohter oder in freier Wildbahn ausgestorbener Tierarten ein. Der Versuch, in Zoos gezüchtete Tiere in ihrer ursprünglichen Heimat wieder anzusiedeln, um so zur Neubildung oder Verstärkung von Populationen beizutragen, ist in einigen Fällen gelungen.