Elementarisierung und Entwicklungslogische Didaktik Ansatzpunkte für die didaktische Planung inklusionsorientierten Literaturunterrichts
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000255 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | ab 2. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.06.2019 |
Dateigröße | 204,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela A. Frickel, Mara Wittenhorst, Christian Thiess |
Schlagworte | Tätigkeitstheorie, Differenzierung, Literarisches Lernen |
Eine zentrale Herausforderung für die Fachdidaktik stellt angesichts von Inklusion eine Unterrichtsplanung dar, die implizite Differenzierung bewerkstelligt und damit einen Möglichkeitsraum für das Lernen aller Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Literatur schafft. Dafür bieten das Prinzip der Elementarisierung und die Entwicklungslogische Didaktik wichtige theoretische Grundlagen.