Interkulturelles Lernen Einige Stichwörter vorab
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013145 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.05.2019 |
Dateigröße | 355,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hanns Petillon |
Schlagworte | Gefühle, Identität, Miteinander, Beziehung, Heimat und Fremde, Interkulturelles Lernen, Pädagogik, Empathie, Herkunft, Klassenklima, Sachunterricht, Flüchtlinge, Identifikation, Mensch, Soziales Lernen |
Die drei Elemente des interkulturellen Lernens sind „inter“, „Kultur“ und „Lernen“. Wie diese sich auf das Miteinander im (Schul-) Alltag auswirken und welche Ziele interkulturelles Lernen verfolgt, erklärt Hanns Petillon in unserem Leitartikel anschaulich.
Extra: Anregungen für das Entstehen von Kontakten schon ab dem ersten Schultag