"Kreuzzug" als Schlagwort und Metapher Infragestellung und Bewertung des Kreuzzugsbegriffs
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013211 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 558,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Brabänder |
Schlagworte | Urteilsbildung, Begriffsgeschichte, Kreuzzug, Metapher |
Über 700 Jahre ist es her, dass mit Akkon der letzte Kreuzfahrer-Stützpunkt in der Levante verlorenging. Warum ist der Begriff „Kreuzzug“ in seiner metaphorischen Bedeutung weiterhin so bemerkenswert präsent? Vor dem Hintergrund ihres Wissens über die mittelalterlichen Kreuzzüge diskutieren und bewerten Schülerinnen und Schüler (Klasse 7) die Angemessenheit verschiedener aktueller Verwendungen des Begriffs „Kreuzzug“.