Kreuzzugspogrome als epochaler Bruch Ein Domino-Puzzle über die Judenverfolgungen 1096
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013208 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 264,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Pelger |
Schlagworte | Erster Kreuzzug, Pogrom, Juden, Worms, Judentum, Kreuzzüge |
Mit Blick auf die Pogrome an Rhein und Mosel erkennen Schülerinnen und Schüler (Klasse 6/7), dass es bereits hier zu Gewaltexzessen gegen Andersgläubige kam. Die Kreuzfahrer betrachteten die Juden als Feinde Christi im eigenen Land. Am Beispiel der Stadt Worms werden Ursache, Verlauf und Folgen der Verfolgungen erarbeitet.