Presse und Propaganda Presselenkung im Nationalsozialismus
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013203 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 267,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Fieberg |
Schlagworte | Goebbels, Presselenkung, Mediengeschichte, Propaganda, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Nationalsozialismus, Presseanweisungen |
Zeitungen wurden im NS-Staat nicht nur immer wieder zensiert und verboten, sondern unterlagen mithilfe zahlloser Presseanweisungen einer ständigen politisch-ideologischen Einflussnahme durch das Reichspropagandaministerium. Schülerinnen und Schüler (Klasse 11–13) untersuchen am Beispiel der Reichspogromnacht die speziellen Methoden der Medienkontrolle durch ein diktatorisches Regime.