„BILD dir deine Meinung“? Ein Boulevardblatt als politischer Akteur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013202 |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 697,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hannes Liebrandt |
Schlagworte | 68er, Massenmedien, Presse, Springer, 68er-Revolte, Massenpresse, Pressegeschichte, APO, Mediengeschichte, Rudi Duttschke, Bild-Zeitung, Medienkompetenz, SDS |
Die Pressegeschichte der Bundesrepublik lässt sich nicht schreiben, ohne auf den Axel Springer Verlag und die BILD-Zeitung einzugehen. Der teils aggressive Journalismus und die daran anschließenden politischen Debatten zeigt die mögliche politische Einflussnahme durch Tageszeitungen auf. Lernende (Klasse 11–13) dekonstruieren eine Titelseite des Boulevardblatts und beraten über eine mögliche Rüge des Presserates in Form eines Rollenspiels.