Geschichtserzählungen Unterrichtspraxis Geschichte Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 2/2019 (März)
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 2/2019 (März)
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013199 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 65,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Schnackenberg |
Schlagworte | narrative Kompetenz, Geschichtserzählungen, Methode, Narration |
Die Geschichtserzählung erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance im Geschichtsunterricht – das eröffnet Chancen, birgt aber auch Gefahren. Methodisch ist gerade die Erzählung im Unterricht ein anspruchsvolles und komplexes Material, das eine hohe Sensibilität der Lehrkraft verlangt. Im Folgenden wird deshalb beleuchtet, worauf beim Einsatz von Geschichtserzählungen zu achten ist.
Zeitungs-Geschichte
Zum Wandel eines Mediums
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zeitungen im Geschichtsunterricht
Didaktisch-methodische Überlegungen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine Zensur findet statt
Die „Deutsche Tribüne“ 1831/ 1832
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr