Vom Zählen zum Messen Entwicklung von Längenvorstellungen und Messkompetenzen im FgE
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000232 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | ab 1. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 14.12.2018 |
Dateigröße | 366,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andrea Peter-Koop, Holger Schäfer |
Schlagworte | Stützpunktvorstellungen, Größen und Messen, Messfertigkeiten, Messinstrumente, Repräsentanten, Fehlvorstellungen |
Längen und Längenunterschiede bei Objekten oder bezogen auf die Körpergröße von Menschen sind häufig schon visuell klar erkennbar und somit unmittelbar zugänglich. Beim Umgang mit Messinstrumenten wie Linealen und Maßbändern zur genauen Bestimmung von Längen begegnen Kinder erstmals Skalen mit dezimaler Struktur. In diesem Beitrag werden die fachlichen Herausforderungen beim Aufbau eines tragfähigen Längenkonzepts und zugehöriger Messkompetenzen für Kinder im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) herausgearbeitet und konkrete Ideen und Ansatzpunkte für den Unterricht entwickelt.