Let's solve the case! Durch Deduktion zu einer eigenen Film-/ Theaterszene
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014624 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 82,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Astrid Acker |
Schlagworte | crime fiction, role play, speaking |
Verbrechen zahlt sich zwar nicht aus, kommt jedoch in Film, Fernsehen und Literatur nicht aus der Mode: Formate, die sich mit Verbrechensaufklärung beschäftigen, wie beispielsweise die aktuelle Sherlock-Serie der BBC oder police procedurals wie CSI, erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Publikum fiebert vor dem Bildschirm der Auflösung entgegen. Diese Freude am Zusammensetzen von Hinweisen und Lösen eines Falls kann im Unterricht genutzt werden, um die Sprechkompetenz zu fördern und eine eigene Film- bzw. Theaterszene zu erarbeiten.