Ist es gerecht, die Familie zu schützen und die allgemeine Staatsbürgerpflicht zu vernachlässigen? Interkulturell-heterotopische Gerechtigkeitvorstellungen bei Kant und Konfuzius
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001582 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.08.2018 |
Dateigröße | 154,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Ralf Glitza |
Schlagworte | Gerechtigkeit, Pflicht, Lüge, Staat, Notlüge, Familie, Nützlichkeit |
Schutz der allgemeinen Staatsordnung oder Schutz der Familieneinheit? Hier zeigt sich ein greifbares (Alltags-)Dilemma gerechten Handelns: Welche staatliche Einheit ist schutzwürdiger - die „kleine“ Einheit der Familie oder die „große“ Einheit des Staates? Ist es „gerechtfertigt“, die Regeln des Staates im Großen zu ver-nachlässigen, um die Einheit und Ordnung der Familie aufrechtzuerhalten?