Messung des Nicht-Messbaren: Indikatoren für nachhaltige Entwicklung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011247 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dorothea Wiktorin |
Schlagworte | Human Development Index (HDI), Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals (SDGs) |
Das Ziel nachhaltige Entwicklung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und in seinen einzelnen Dimensionen messbar zu machen, beschäftigt Experten seit Jahrzehnten. Zahlreiche Organisationen und Forschungsinstitute haben ihre Konzepte hierzu formuliert sowie diverse Indikatoren entwickelt. Für die Agenda 2030 liegt inzwischen ein aktualisiertes Indikatoren-Set vor. Eine annähernd valide Messung nachhaltiger Entwicklung jedoch birgt nach wie vor große Herausforderungen.