Interkulturelle Bildung als Voraussetzung für Nachhaltigkeit
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011246 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 143,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gabriele Schrüfer, Sonja Schwarze, Gabriele Obermaier |
Schlagworte | Interkulturelles Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales Lernen |
Nachhaltige Entwicklung wird im allgemeinen Sprachgebrauch zumeist mit der ihr innewohnenden ökologischen und ökonomischen und weniger mit der sozialen Dimension assoziiert. Dabei sind spätestens seit der Jahrtausendwende Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung auch in Wissenschaft und Forschung verankert. Ein besonders im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtiger Aspekt ist hierbei die interkulturelle Kompetenz als Voraussetzung für Integration, sozialen Frieden, Bildungs- und Verteilungsgerechtigkeit sowie Partizipation.