Stand und Stände Was ist die Ständegesellschaft?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013166 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.09.2018 |
Dateigröße | 377,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hans-Martin Kühl |
Schlagworte | Mittelalter, Ständeordnung, Stände, Stand, Dreiständelehre, Ständegesellschaft, Frühe Neuzeit, Ständelehre |
Die im Hochmittelalter entstandene Dreiständelehre blieb im Kern bis zu den revolutionären Umbrüchen des 18. Jahrhunderts gesellschaftspolitisch prägend. Die Verbindung von funktions- und geburtsständischen Elementen erfuhr jedoch immer mehr Ausdifferenzierungen. Schülerinnen und Schüler (Klasse 7/8, Erw. Sek II) erhalten in diesem differenzierten Unterrichtsvorschlag einen grundlegenden Überblick der Funktionsweise der Ständegesellschaft.