Nato Herausforderungen und Wandel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015082 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.08.2018 |
Dateigröße | 848,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Petra Beckmann-Schulz |
Schlagworte | Text- und Bildanalyse, Bildanalyse, Textanalyse, Internationale Bündnisse, Internationale Sicherheit |
Die Nato hat sich nach dem Ende der Sowjetunion von einem Bündnis der kollektiven Verteidigung zu einer „multifunktionalen Sicherheitsagentur“ (Varwick) entwickelt, die weltweit aktiv ist. Sie wurde zu einem festen Bestandteil der internationalen Sicherheitsarchitektur: In Russland wird ihr unter Hinweis auf ihre neueren östlichen Mitglieder Aggression unterstellt, Polen und die baltischen Staaten suchen in ihr Schutz, die Haltung der USA zu ihr ist heute (2018) wechselhaft. Zugleich ist sie kontroversen Bewertungen und schwer vereinbaren Ansprüchen ausgesetzt.