Ermutigung zum Handeln Erziehungs- und Bildungsauftrag des Geographieunterrichts
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 35,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Fritz-Gerd Mittelstädt |
Schlagworte | Motivation, Didaktik, Motivierung, Geographieunterricht, Handlungskompetenz |
Das Schulfach Geographie hat nicht nur die Aufgabe, Kompetenzen zu vermitteln; es hat auch einen viel weiter gefassten Bildungs- und Erziehungsauftrag. In Verbindung mit einer Werteorientierung soll ein vertieftes Verständnis des Systems Erde die jungen Menschen zu einem Verhalten führen, das sie zu raumverantwortlichem Handeln in Verbindung mit mehrperspektivischem, systemischem und problemlösendem Denken befähigt. Diese Hürde ist hoch und darf nicht nur eine bildungspolitische und fachliche bzw. didaktische Zielsetzung bleiben; sie muss vielmehr in Lernprozessen überwunden werden.