Blinder Spaziergang Mit verbundenen Augen Raumprobleme identifizieren
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014135 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 98,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Bergemann |
Schlagworte | Exkursion, Hypothesenbildung, Raumwahrnehmung, Einstieg |
Im Geographieunterricht ist der „Blinde Spaziergang“ besonders geeignet, aus der individuellen Erfahrung heraus Probleme zu identifizieren und geographische Fragestellungen und Hypothesen zu formulieren.