Concept Maps Systematisierung und Visualisierung systemischen Denkens
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014133 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 94,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nicole Raschke |
Schlagworte | Concept Map, Vernetzung, Strukturieren, Systemisches Denken, Begriffslandkarte, Veranschaulichung |
Im Geographieunterricht begegnen wir komplexen Problemen, deren sinnvolle Erschließung über einen konzeptuellen Zugang möglich ist. Concept Maps sind Strukturskizzen oder Begriffslandkarten und bieten eine Möglichkeit, dieses Wissen zu visualisieren.