Anti-Terror-Gesetze und Ehe für alle Die Suche nach Sicherheit und neue Freiheiten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013157 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre, Politik |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.07.2018 |
Dateigröße | 457,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Mareike Goedecker |
Schlagworte | 11. September 2001, Love Parade, Gleichstellung, Loveparade, Homo-Ehe, Terrorismus, Homosexualität |
Nach den Terroranschlägen in den USA reagierte die rot-grüne Regierung auf eine mögliche Bedrohung mit einem „Anti-Terror-Programm“, um die Bevölkerung zu beruhigen. Gleichzeitig markierten Jugendbewegungen und die Liberalisierung von Lebensstilen die Suche nach neuen Freiheiten. Lernende (Klasse 11–13) entwickeln anhand dieser ambivalenten gesellschaftlichen Situation ihr politisches und Wirklichkeitsbewusstsein fort.