„Blühende Landschaften“?! Zur Wirtschaftsgeschichte der Berliner Republik
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013155 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre, Politik |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.07.2018 |
Dateigröße | 463,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan Hendrik Winter |
Schlagworte | Helmut Kohl, Wirtschaft, Kombinat, Treuhand, DDR, Treuhandanstalt |
Wohlfahrtsversprechen, Krisen und Reformen prägen die wirtschaftshistorische Entwicklung des vereinten Deutschlands, das zugleich durch die Globalisierung herausgefordert ist. Welche Bilanz kann bezüglich der Arbeit der Treuhandanstalt und der umstrittenen Hartz-Gesetze gezogen werden? Wie wandelte sich der bis dato auf Ausgleich bedachte "rheinische Kapitalismus"? Schülerinnen und Schüler (Klasse 10–13) erschließen und diskutieren Antworten.