Slow Fashion und Fair Wear Ein Projekttag mit dem Schwerpunkt „Erstellung von Erklärvideos“
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014118 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2018 |
Dateigröße | 139,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sophia Bock, Sophia Schäffer, Mareike Schumacher, Friederike Voß |
Schlagworte | Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Erklärvideo, Globales Lernen |
Die Schattenseiten der Globalisierung und unseres wenig nachhaltigen Lebensstils werden selten so deutlich wie in der Herstellung und dem Konsum von Bekleidung. Ist „Slow Fashion“ eine Alternative oder schon der neue Trend? Und garantieren als „fair gehandelt“ bezeichnete Textilien die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in der Produktions- und Lieferkette? Im Rahmen eines Projekttages werden die hierzu geführten Diskurse lernerorientiert aufbereitet.