Fake news Das postfaktische Zeitalter und seine mediale Vermittlung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001566 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.04.2018 |
Dateigröße | 1,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | TIM PÖRSCHKE |
Schlagworte | postfaktisch, Fake News, Wahrheit, Lügenpresse, Nachrichten |
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen lebensnahe
Beispiele von fake news, um deren charakteristische Merkmale
zu erarbeiten. Dabei erlangen sie die Urteilskompetenz,
gezielte Falschmeldungen und deren Motivationshintergründe
zu entlarven. Darüber hinaus reflektieren
sie die Gründe, warum der Mensch als Medienkonsument
besonders anfällig für fake news ist.