„Kannst du deinen Sinnen trauen?“ Zur Relativität der Wahrnehmung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001565 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.04.2018 |
Dateigröße | 98,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | STEFAN DÜFEL |
Schlagworte | Sinnestäuschung, Wahrnehmung, Wirklichkeit, Relativismus |
Die Schülerinnen und Schüler werfen einen skeptischen
Blick auf die Sinneswahrnehmung, der sie schon aus pragmatischen
Gründen im Alltag zu trauen geneigt sein dürften.
Anhand der Untersuchung der Frage, wie eine Fata Morgana
entsteht, entwickeln sie ein kritisches Bewusstsein für die
Grenzen ihrer eigenen Sinneswahrnehmung als Quelle der
Erkenntnis von Wirklichkeit.