Religionsgemeinschaften in Deutschland Vielfältig. Auch gleichberechtigt? Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe April Heft 2 / 2018
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe April Heft 2 / 2018
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015051 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.04.2018 |
Dateigröße | 271,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Monika Ebertowski |
Schlagworte | Konfessionen, Text- und Bildanalyse, Freiheit der Religionsausübung, Neutralitätsgebot, Weltanschauungen, Grundrechte, religiöse Vielfalt, Körperschaft öffentlichen Rechts, Religionsgemeinschaften |
Zum Selbstverständnis der Bundesrepublik gehört der Pluralismus. Wie wenig eindeutig dabei der Verfassungsbezug ist, zeigen Rechtsstreitigkeiten um den Vorrang von Grundrechten, z. B. Freiheit der Religionsausübung kontra Entfaltung der Persönlichkeit. Religiöse Zugehörigkeiten sind vielfältiger geworden. Wie steht es um die Gleichberechtigung aller weltanschaulichen Orientierungen? Welchen Stellenwert dürfen christliche Traditionen behaupten?
Muslime im säkularen Rechtsstaat
Zur Problematik des Integrationsimperativs
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Islam in Deutschland heute
Differenzierte Perspektiven im Politikunterricht
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Religion zwischen Staat und Privat
Spannungsverhältnis von Trennungsgebot und Kooperation
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr