Islam in Deutschland heute Differenzierte Perspektiven im Politikunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015047 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 03.04.2018 |
Dateigröße | 83,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Monika Ebertowski |
Schlagworte | Integration, Islam |
Der Islam ist seit Nine-Eleven aufgrund der Dauerkonfrontation
mit islamistischen Bewegungen zum Reizwort
geworden. Fast täglich berichten die Medien über
terroristische Anschläge mit islamistischen Hintergründen,
über Konfrontationen mit muslimisch geprägten
Flüchtlingen, über desolate Zustände mehrheitlich islamisch
geprägter Länder des Nahen Ostens und Afrikas.