Minus: Mach den Unterschied! Wegnehmende oder unterschiedsbestimmende Strategien bei Subtraktionsaufgaben bewusst auswählen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000325 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 2. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 15.03.2018 |
Dateigröße | 432,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Wartha, Corinna Forcher, Lukas Finke, Melanie Zimmermann |
Schlagworte | Rechnen, Lösungsstrategien, Subtraktion, Problemlösendes Lernen, Rechenoperationen |
Aufgaben wie 41- 39 oder 501- 498 können besonders schnell über die Ermittlung der Differenz beider Zahlen gelöst werden. Studien und Unterrichtserfahrung zeigen, dass die wenigsten Kinder diese effektive Strategie nutzen. Die Lerneinheit bringt das Verfahren nahe und schult außerdem den Zahlenblick.