Fremdsein, Vielfalt und Integration Die Anwerbung polnischer Arbeiter für die Ruhrindustrie
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013106 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2018 |
Dateigröße | 488,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stephan Lange-Weber, Sven Oleschko |
Schlagworte | Arbeitsmigration, Preußen, Sprachförderung, Bergbau, Ruhrgebiet, sprachsensibler Unterricht, Indistrialisierung, Ruhrpolen, Migration, Sprachbildung |
Eine polnische Lokalchronik aus dem Jahr 1911 zeigt Phasen der Anwerbung und der krisenbedingten Rückkehr polnischsprachiger Arbeitsmigranten im 19. Jahrhundert. Schülerinnen und Schüler (Klasse 8–10) reorganisieren den Inhalt der Quelle und nutzen am Fachinhalt reflektierte sprachliche Phänomene für das Lesen und Schreiben im Geschichtsunterricht.