Fokus Sprachhandlung Das fachliche Lernen in Geschichte durch die Berücksichtigung fachsprachlicher Besonderheiten unterstützen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013100 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2018 |
Dateigröße | 160,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sven Oleschko, Katharina Grannemann |
Schlagworte | Sprachförderung, sprachsensibles Lernen, Unterrichtsmethode, Sprachbildung |
Sprachbildung im Geschichtsunterricht ist notwendig für alle Schülerinnen und Schüler, die vor sprachlichen Herausforderungen stehen. Die bewusste Thematisierung fachsprachlicher Strukturen hilft auch, historische Denk- und Arbeitsweisen zu einem expliziten Gegenstand des Unterrichts werden zu lassen.