Von der Stabilität zur Instabilität Aktuelle politische Lage, Asylpolitik und Integrationsfragen in den Niederlanden
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011178 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 28.02.2018 |
Dateigröße | 195,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Amelie Bernzen, Markus Wilp, Jan Wijbenga |
Schlagworte | Migration, Europäische Union, Flüchtlinge, Integration |
In vielen Ländern der Europäischen Union konnten radikale rechte Parteien und Strömungen in den letzten Jahren Zulauf verzeichnen, so auch in den Niederlanden. Umso größer war die Erleichterung, als bei den Parlamentswahlen am 15. März 2017 die populistische Partij voor de Vrijheid (PVV, Partei für die Freiheit) um Geert Wilders nicht die lange Zeit prognostizierten Zugewinne verbuchen konnte. Das Interview beleuchtet vor diesem Hintergrund die aktuellen populistischen Stimmungen in den Niederlanden, Asylpolitik auf nationaler und lokaler Ebene sowie Fragen zur konkreten, auch räumlichen Integration von Ausländern und Flüchtlingen.