Deutsch-niederländische Beziehungen im Wandel der Zeit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011172 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 28.02.2018 |
Dateigröße | 137,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Amelie Bernzen, Friso Wielenga |
Schlagworte | Europäische Union, Nachbarschaft, Partnerschaft |
Das Verhältnis zwischen Deutschland und den Niederlanden ist seit dem Zweiten Weltkrieg durch ein Auf und Ab gekennzeichnet, doch heute ist es so gut wie nie zuvor. Prof. Dr. Friso Wielenga, Historiker und seit 1999 Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, erläutert im Interview mit Amelie Bernzen die Entwicklung der politisch-psychologischen, aber auch der räumlichen,
wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden
Ländern ab dem 20. Jahrhundert.