Die Niederlande – vom neuen Umgang mit Raumknappheit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011171 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 28.02.2018 |
Dateigröße | 1,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Amelie Bernzen, Sebastian Dembski |
Schlagworte | Landnutzungskonflikte, Neulandgewinnung, Räumliche Disparitäten |
Seit jeher stark vom Wasser geprägt, sind die Niederlande ein im europäischen Vergleich kleines und extrem dicht besiedeltes Land. Als Folge entwickelten die Niederlande im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Innovationsfähigkeit im Umgang mit der Raumknappheit. Dieser Beitrag zeigt anhand von Beispielen auf, dass sich Herausforderungen und alte wie neue Lösungen nicht nur in eher traditionellen Bereichen wie im Küstenschutz, der Landgewinnung und in der Stadt- und Regionalplanung widerspiegeln, sondern auch bei aktuellen Fragestellungen wie der Integration von Flüchtlingen, dem zunehmenden Bewusstsein um Klimawandel und Interessenskonflikten zwischen Ökologie und Ökonomie.