Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011177 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 28.02.2018 |
Dateigröße | 2,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Pez |
Schlagworte | Treibhausgase, Viehzucht, Europäische Union |
Die Niederlande sind der am dichtesten besiedelte Flächenstaat Europas, entspechend findet sich dort eine hohe Konzentration hochintensiver gartenbaulicher und landwirtschaftlicher Produktion. Kehrseite dieser Medaille sind vergleichsweise hohe Umweltbelastungen. Ökologische Bewirtschaftungsformen ohne Kunstdünger und Pestizideinsatz führen dennoch bislang eher ein Nischendasein. Im Folgenden werden die treibenden Kräfte hinter den Entwicklungstrends in Vergangenheit und Gegenwart analysiert, die regionalen Schwerpunkte der Agrarproduktion dargelegt und auf Basis von quantitativen Kennwertvergleichen mit anderen EU-Staaten die Position der Niederlande aufgezeigt.