Rotterdam als Innovationsstandort für nachhaltige Entwicklung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011176 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 28.02.2018 |
Dateigröße | 156,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anke Schüttemeyer |
Schlagworte | Start-up, Energiewende, Nachhaltigkeit |
Trotz der teilweisen Lage unter dem Meeresspiegel nahmen die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende in den letzten Jahrzehnten keinen prominenten Platz in der öffentlichen Diskussion und in der Politik der Niederlande ein. Spätestens seit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens wird jedoch mit großer Intensität an diesen Themen gearbeitet. Vor allem die Hafenstadt Rotterdam entwickelt sich in diesem Zusammenhang zum innovativen Vorreiter.