Gold und seine Herkunft – eine Stoffreise
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014081 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 200,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claudia Schmidt, Ariane Lubberger |
Schlagworte | Gold, Ressource, Handy, Stoffgeschichte, Bergbau, Kleinbergbau, Globalisierung, Recycling |
Wie oft uns Gold im Alltag begegnet, ist uns nach fokussiertem Überlegen bewusst – dass dieser Stoff aber noch in viel mehr Gegenständen verwendet wird, als wir denken, wissen wir meist nicht. Genauso unbekannt ist aber auch, woher das ganze Gold eigentlich kommt. Ziel der Stoffgeschichten ist es nicht nur, die Herkunft des Stoffes zu erkennen, sondern hier auch die kritischen Einflussfaktoren bewerten zu lernen, um schließlich mit dem eigenen Verhalten zu einem zukunftsfähigen Umgang mit diesem Stoff beizutragen.