Kleinbergbau weltweit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014080 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 711,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Hartleb |
Schlagworte | Kleinbergbau, Nachhaltigkeit, Bergbau, Rohstoffe, Disparitäten |
Zama Zamas – „die, die ihr Glück suchen“ nennt man
die Kleinschürfer in der Sprache der Zulu. Nicht nur in
Südafrika, sondern weltweit bietet der Kleinbergbau
Millionen Menschen Auskommen und Lebensunterhalt.
Allerdings tritt das „große Glück“ nur für einige wenige
ein. Die Realität für die Mehrheit der Kleinbergbauarbeiter
weist zahlreiche Schattenseiten auf.