Klimazauber „Climate Engineering“? Ein Gruppenpuzzle zu Chancen und Risiken
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014071 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 08.01.2018 |
Dateigröße | 202,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stephanie Mittrach |
Schlagworte | Klimawandel, Mensch-Umwelt-Beziehungen |
Wüstengebiete aufforsten, Ozeane düngen, Aerosole in die Stratosphäre injizieren – all dies klingt nach Ideen aus einem Science-Fiction-Film. Diese Maßnahmen werden jedoch als Projekte der Zukunft von Forschenden weltweit unter dem Begriff des „Climate Engineering“ kontrovers diskutiert.