Aufgaben zur Anwendung des Kartenmaßstabs
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014068 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 08.01.2018 |
Dateigröße | 115,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Corinna Weinert |
Schlagworte | Maßstab, Binnendifferenzierung, Kartenarbeit |
In der Jahrgangsstufe 5 werden die Schüler an Karten als Arbeits- und Erkenntnisgrundlage des Geographieunterrichts herangeführt. Sie lernen Kartentypen, Merkmale der Kartenerstellung und Kennzeichen von Karten kennen. Eine wesentliche Erkenntnis für die Schüler ist, dass Karten die Wirklichkeit maßstäblich verkleinert darstellen. Die Anwendung des Maßstabs stellt die Schüler immer vor mehr oder weniger große Herausforderungen, wenn sie die Umrechnungen von Strecken auf der Karte in reale Entfernungen in der Natur bewältigen müssen. Hier werden deshalb einige Übungsaufgaben zum Maßstab vorgestellt, die binnendifferenzierend eingesetzt werden können. Zur Lösung der Aufgaben stehen Hilfsangebote in Form von Hilfekärtchen bereit, die Denkanstöße geben und dem unsicheren Schüler den Weg weisen können.