Die Zukunft der ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014931 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 809,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Ziob |
Schlagworte | Kiel, Schleswig-Holstein, Demographie, Nachhaltigkeit, Zentralität, Disparitäten, Raumnutzung, Hamburg, Raumordnung |
Die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins sehen sich seit Jahren einem tiefgreifenden Strukturwandel gegenüber. Demographische und wirtschaftliche Entwicklungen hängen in hohem Maß auch von
der Lage zur Metropole Hamburg ab. So entstanden in der Vergangenheit starke Disparitäten. Wie gelingt es Schleswig-Holstein, trotz demografischer Herausforderungen und wirtschaftlicher Disparitäten, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu gestalten?