Superblocks - umkämpfte Meter in der Stadt Von eigenen Planungsideen zur vergleichenden Lebensweltanalyse und Bewertung der Superblocks in Stuttgart und Leipzig
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014928 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 818,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Annette Coen, Karl W. Hoffmann, Stephan Schuler |
Schlagworte | BNE, nachhaltig, Zukunft, Lebensraum, Stadtplanung, Superblock, Barcelona, Leipzig, Stuttgart, Basiskonzept, Mobilität, Verkehr |
In vielen Städten engagieren sich zivilgesellschaftliche Superblockinitiativen für weniger Verkehr und mehr Nachbarschaft und Lebensqualität in ihren Vierteln. Doch Konflikte bleiben nicht aus. Der Unterrichtsvorschlag fokussiert auf die Gestaltung einer fiktiven Planungsskizze, bevor zwei Superblocks vergleichend analysiert werden.