Südwestfalen: Entwicklungsperspektiven einer ländlichen Region Ein Industriestandort kämpft mit Verkehrsproblemen und Bevölkerungsschwund
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014924 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 544,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jens Schmitz |
Schlagworte | Disparitäten, Raumordnung, Daseinsgrundfunktionen, Bevölkerung, ländliche Regionen |
Südwestfalen ist eine künstlich geschaffene Wirtschaftsregion, entstanden aus einem regionalen Zusammenschluss von fünf Kreisen im Südosten von NRW. Doch wie steht es um diese ländliche und periphere Region?