Was macht einen Helden aus? - Vom Mythos zur Moderne Die Wandlung des Heldentums in Geschichte, Literatur und Alltag
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015274 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 667,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jenifer Pötzsche |
Schlagworte | Geschichte, Literatur, Populärkultur |
Von antiken Kriegern bis zu modernen Superhelden - das Bild des Helden hat sich über die Jahrhunderte gewandelt. Doch was macht einen Helden eigentlich aus? Ist es Mut, Selbstlosigkeit oder die Bewunderung anderer? In Epen, Mythen und Geschichten spiegeln sich die Werte ihrer Zeit wider, weshalb sich auch unser Verständnis von Heldentum im Laufe der Zeit verändert. Dieser Beitrag beleuchtet die Entwicklung des Heldenbegriffs und fragt, welche Heldenbilder uns heute noch prägen.