Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zu KI
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014505 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.04.2025 |
Dateigröße | 408,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Redaktion |
Schlagworte | Kultusministerkonferenz, Lernen und KI, Prüfungskultur, Didaktik, ChatGPT, KMK, KI |
Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen decken mehrere zentrale Bereiche ab: Didaktik, Prüfungen, Lehrerbildung, Regulierung und Chancengerechtigkeit. Basis dieser Empfehlungen sind das Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission zum Thema KI in Schulen aus dem Juli 2024 sowie verschiedene Fachveranstaltungen und Anhörungen. Nachfolgend sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst.