Links und rechts mal anders üben! Impulse zur Verzahnung mathematischer und informatischer Denkprozesse
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000649 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 14.03.2025 |
Dateigröße | 476,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jana Klusmeyer und Katharina Brinkmann |
Schlagworte | Informatik, Lage, Orientierung, Perspektive, Algorithmus |
Die Fähigkeit, sich real oder mental im Raum zurechtzufinden, lässt sich vielfältig im Geometrieunterricht in der Grundschule fördern. Neben konkreten Bewegungsaktivitäten und Brettspielen lassen sich auch digitale Lernumgebungen für Übungen zur räumlichen Orientierung nutzen. Ein Beispiel sind Programmieraktivitäten mit der App „Lightbot“: Sie regen zur Perspektivübernahme an und bieten Kommunikations- und Argumentationsanlässe. Richtungsbegriffe wie„ links“ und „rechts“ werden einmal auf andere Art und Weise geübt.