Vom Eisenerz zur Schraube Die Wertschöpfungskette der Schraubenproduktion darstellen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014917 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 6. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 86,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Kirchner, Lukas Obrecht, Achim Jenisch |
Schlagworte | Wertschöpfungskette, Fertigprodukt, industrielle Produktion, Rohstoff |
Wertschöpfungsketten lassen sich auf fast alle landwirtschaftlichen und industriellen Produktionsprozesse anwenden. Über die Treppenmetapher soll die mit jedem Produktionsschritt erfolgende Schöpfung/Schaffung eines zusätzlichen Wertes am Beispiel der Herstellung einer Schraube vermittelt werden.