Industriegeographie: Standortfragen unter veränderten Vorzeichen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014914 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 161,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Kirchner, Ivo Mossig, Jan Hiller |
Schlagworte | Industriegeographie, Wertschöpfungskette, Ökonomie, Wirtschaft, ADI, Standortfaktor, Investiotion, Globalisierung, Wertschöpfung, Standortwahl |
Die Organisation von Produktionssystemen und daraus resultierende Standortentscheidungen in der Industrie werden in zunehmendem Maß von den Potenzialen der Digitalisierung, aber auch von menschengemachten Krisen beeinflusst. Darüber hinaus rücken die planetaren Grenzen stärker in das Bewusstsein wirtschaftlicher Aktivitäten. Vor diesem Hintergrund fasst der Beitrag die in den Unterrichts- beispielen umgesetzten industriegeographischen Konzepte und Modelle konzise zusammen und stellt didaktische Prinzipien für die unterrichtliche Umsetzung vor.